Warum hat mein Hund schlechten Atem und was kann ich dagegen tun?

Schlechter Atem bei Hunden, auch als Halitosis bekannt, ist ein häufiges Problem, mit dem viele Hundebesitzer konfrontiert sind. Es kann.

Schlechter Atem bei Hunden, auch als Halitosis bekannt, ist ein häufiges Problem, mit dem viele Hundebesitzer konfrontiert sind. Es kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen für schlechten Atem bei Hunden, was Sie dagegen tun können und wie Sie die Mundhygiene Ihres Hundes verbessern können.

1. Warum riecht der Mund meines Hundes nach Fisch?

Ein fischiger Geruch aus dem Mund Ihres Hundes kann mehrere Ursachen haben. Eine der häufigsten ist Zahn- oder Zahnfleischprobleme wie Zahnstein, Gingivitis oder Parodontalerkrankungen. Wenn Bakterien im Mund Speisereste abbauen, entstehen unangenehme Gerüche.

Andere Ursachen für fischigen Atem:

  • Nierenkrankheiten: Wenn Ihr Hund Nierenprobleme hat, kann sich der Atem aufgrund von Toxinansammlungen im Körper verändern und einen fischigen Geruch annehmen. Weitere Symptome können vermehrter Durst und häufigeres Urinieren sein.
  • Verdauungsprobleme: Erkrankungen wie Magenverstimmungen, Sodbrennen oder Magen-Darm-Infektionen können ebenfalls zu übelriechendem Atem führen.
  • Ernährungsbedingte Ursachen: Bestimmte Futtermittel, insbesondere solche, die Fisch oder Fischöle enthalten, können einen starken Geruch im Maul Ihres Hundes hinterlassen. Dies ist jedoch nicht zwangsläufig ein Hinweis auf eine Krankheit, sondern einfach der Geruch von dem, was Ihr Hund gegessen hat.

2. Warum riecht der Mund meines Hundes nach fauligem Fleisch?

Der Geruch von fauligem Fleisch ist besonders unangenehm und deutet oft auf ernstere Gesundheitsprobleme hin. Die häufigste Ursache für diesen Geruch sind Zahnfleischentzündungen oder Infektionen im Mund. Wenn Bakterien im Mundraum aufwallen, kann dies zu einem extrem unangenehmen, verfaulten Geruch führen.

Weitere mögliche Ursachen:

  • Essen von Abfällen oder toten Tieren: Wenn Ihr Hund ohne Leine oder Maulkorb spazieren geht, könnte er Abfälle oder sogar tote Tiere fressen, was zu einem übelriechenden Atem führen kann.
  • Gastrointestinale Probleme: Erkrankungen wie Magen-Darm-Entzündungen oder Magenulzera können ebenfalls zu fauligem Atem führen.
  • Diabetes: Unbehandelter Diabetes kann zu einem fruchtigen oder sogar fauligen Atem führen.
  • Leber- oder Nierenerkrankungen: Diese Erkrankungen können zu einem Atemgeruch führen, der nach Ammoniak oder verfallenem Fleisch riecht.
  • Zahnprobleme: Wenn etwas im Zahnfleisch oder in den Zähnen des Hundes feststeckt, kann dies ebenfalls einen unangenehmen Geruch verursachen.

3. Was kann ich tun, wenn mein Hund schlechten Atem hat?

Bevor wir auf spezifische Behandlungsmöglichkeiten eingehen, ist es wichtig zu wissen, dass Prävention der beste Ansatz ist. Regelmäßiges Zähneputzen und regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich, um die Mundgesundheit Ihres Hundes zu erhalten. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können:

Wichtige Präventionsmaßnahmen:

  1. Regelmäßiges Zähneputzen: Der effektivste Weg, schlechten Atem zu verhindern, ist das regelmäßige Zähneputzen Ihres Hundes. Verwenden Sie eine spezielle Hundezahnbürste und Hundezahnpasta, idealerweise täglich.
  2. Tierarztbesuch: Wenn der schlechte Atem Ihres Hundes anhält, sollten Sie mit ihm zum Tierarzt gehen. Der Tierarzt wird mögliche Gesundheitsprobleme wie Nierenkrankheiten, Diabetes oder Magen-Darm-Infektionen ausschließen. Der Tierarzt überprüft auch, ob Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen vorliegen.
  3. Wurmkuren und Impfungen: Parasiten wie Würmer können ebenfalls schlechten Atem verursachen. Regelmäßige Wurmkuren helfen, dieses Problem zu vermeiden.
  4. Ernährung und Wasser: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund eine ausgewogene Ernährung erhält, die auf Alter, Größe und Gesundheitszustand abgestimmt ist. Frisches Wasser sollte jederzeit zur Verfügung stehen, um Speisereste und Bakterien aus dem Maul zu spülen.
  5. Zahnpflegeprodukte: Kauen Sie regelmäßig mit Zahnpflegeknochen oder Zahnpflege-Snacks, um Zahnstein zu reduzieren und den Atem zu verbessern.

4. Wie kann ich die Mundhygiene meines Hundes verbessern?

Eine gute Mundhygiene ist entscheidend, um den Atem Ihres Hundes frisch zu halten und das Bakterienwachstum zu verhindern. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

1. Zähne regelmäßig putzen

Regelmäßiges Zähneputzen ist der effektivste Weg, um Plaque und Zahnstein zu reduzieren. Verwenden Sie spezielle Hundezahnbürsten und Hundezahnpasta, die für Haustiere geeignet sind. Wenn Ihr Hund nicht an das Zähneputzen gewöhnt ist, können Sie mit Fingerbürsten oder Zahnpflegetüchern beginnen.

2. Zahnpflegeknochen und -spielzeug

Zahnpflegeknochen wie Greenies, Virbac C.E.T. Enzymatic Dog Chews oder Pedigree DentaStix helfen, Plaque zu entfernen. Auch Zahnpflege-Spielzeuge wie der KONG Dental Stick oder der Nylabone DuraChew sind ausgezeichnet, um die Zähne Ihres Hundes während des Spielens zu reinigen.

3. Professionelle Zahnreinigungen

Auch bei regelmäßiger Zahnpflege kann es notwendig sein, dass Ihr Hund eine professionelle Zahnreinigung benötigt. Dabei wird unter Narkose Zahnstein entfernt und auf mögliche Zahnfleischentzündungen oder Zahninfektionen untersucht.

4. Wasserzusätze für die Zahnpflege

Es gibt spezielle Wasserzusätze, die dem Trinkwasser Ihres Hundes hinzugefügt werden können, um Bakterien zu bekämpfen und den Atem zu erfrischen. Produkte wie Virbac C.E.T. AquaDent oder Petsmile Dental Water Additive sind hierfür gut geeignet.

5. Kauspielzeug anbieten

Rohknochen, Zahnpflegeknochen und Kauspielzeuge, die zum Kauen anregen, sind hervorragend, um die Zähne Ihres Hundes zu reinigen. Kauen hilft, Plaque von den Zähnen zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hund immer beaufsichtigen, wenn er mit Kauknochen spielt, um das Risiko des Verschluckens oder Zähnebrechens zu vermeiden.

5. Wann sollte ich einen Tierarzt aufsuchen?

Wenn der schlechte Atem Ihres Hundes trotz guter Zahnpflege weiterhin besteht, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Übelriechende Gerüche wie fischiger Atem oder verfaultes Fleisch können auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen, wie:

  • Nierenkrankheiten: Häufig verbunden mit einem Ammoniak-ähnlichen Geruch.
  • Lebererkrankungen: Kann zu übelriechendem Atem führen, zusammen mit Symptomen wie Erbrechen und Gelbsucht.
  • Diabetes: Ein fruchtiger oder fauliger Atem könnte auf Diabetes hinweisen, eine Erkrankung, die sofort behandelt werden muss.
  • Orale Infektionen: Schwere Gingivitis, Parodontalerkrankungen oder Abszesse sollten umgehend behandelt werden.
  • Magen-Darm-Probleme: Erkrankungen wie Reflux oder Magenulzera können zu schlechtem Atem führen und sich auch durch Symptome wie Durchfall, Appetitverlust und Bauchschmerzen äußern.

Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

6. Empfohlene Produkte für eine bessere Zahnpflege

Hier sind einige Produkte, die helfen können, den Atem Ihres Hundes zu verbessern und die Mundgesundheit zu fördern:

  • Hundezahnpasta und Zahnbürsten-Sets:
  • Virbac C.E.T. Enzymatic Dog Toothpaste
  • Petsmile Professional Dog Toothpaste (vom Veterinary Oral Health Council empfohlen)
  • Vet’s Best Enzymatic Dog Toothpaste
  • Zahnpflegeknochen & -Snacks:
  • Greenies Original Dental Dog Treats
  • Virbac C.E.T. Enzymatic Dog Chews
  • Pedigree DentaStix
  • TropiClean Fresh Breath Dental Chews
  • Wasserzusätze für Zahnpflege:
  • Virbac C.E.T. AquaDent
  • Petsmile Dental Water Additive
  • Zahnpflege-Spielzeuge:
  • KONG Dental Stick Nylabone DuraChew
  • Chuckit! Ultra Balls (sehr gut für Zähne und Zahnfleisch)

7. Wo kann ich diese Produkte in Deutschland kaufen?

Hier sind einige Online-Plattformen, auf denen Sie Zahnpflegeprodukte für Hunde kaufen können:

  • Amazon (amazon.de) – Große Auswahl an Zahnbürsten, Zahnpasta, Zahnpflege-Knochen und Wasserzusätzen.
  • Zooplus (zooplus.de) – Bietet eine Vielzahl von Zahnpflegeprodukten für Hunde an, von Zahnknochen bis zu professionellen Zahnreinigungsmitteln.
  • Fressnapf (fressnapf.de) – Hier finden Sie viele Produkte für die Zahnpflege sowie Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Mundgesundheit.
  • Medicanimal (medicanimal.de) – Online-Shop für Hundegesundheit, inklusive Zahnpflegeprodukten und professionellen Behandlungen.

Schlechter Atem bei Hunden kann viele Ursachen haben, von einfachen Ernährungsproblemen bis hin zu schwerwiegenden gesundheitlichen Erkrankungen. Regelmäßige Zahnpflege, eine ausgewogene Ernährung und Tierarztbesuche sind unerlässlich, um schlechten Atem zu verhindern. Wenn der Geruch jedoch weiterhin besteht oder sich verschlechtert, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um ernste Erkrankungen auszuschließen. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Produkten können Sie den Atem Ihres Hundes frisch halten und seine Mundgesundheit verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert